Democratic National Convention 1968

Hubert Humphrey, nominiert als demokratischer Präsidentschaftskandidat

Die Democratic National Convention 1968 fand vom 26. bis 29. August im International Amphitheatre in Chicago, Illinois, statt. Da Präsident Lyndon B. Johnson angekündigt hatte, keine Wiederwahl anzustreben, bestand der Zweck des Konvents darin, einen neuen Kandidaten der Demokratischen Partei für das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten zu bestimmen. Die Themen des Kongresses waren unter anderem die fortgesetzte militärische Beteiligung der USA am Vietnamkrieg und die Wahlrechtsreform. Der Kongress stellte einen politischen Wendepunkt dar, da bisher kaum vertretene Gruppen wie Jugendliche und Minderheiten stärker in die Politik und das Wahlrecht einbezogen wurden.

Der Konvent fand in einem Jahr der Gewalt, der politischen Turbulenzen und der Unruhen in den Vereinigten Staaten statt. So wurde Robert F. Kennedy, der sich neben Senator Eugene McCarthy um die Nominierung beworben hatte, knapp drei Monate vor dem Konvent, am 5. Juni 1968, ermordet. Bereits 1967 hatten Protestgruppen der Gegenkultur und Anti-Vietnamkriegsgruppen sich abgesprochen, nach Chicago zu kommen und den Konvent zu stören. Vertreter der Stadt hatten dagegen versprochen, Recht und Ordnung aufrechtzuerhalten. Acht Tage lang kam es im Umfeld des Konvents zu Zwischenfällen zwischen Demonstranten und der Chicagoer Polizeibehörde sowie der Nationalgarde. Die Ausschreitungen und die Polizeigewalt erlebten ihren Höhepunkt mit vielen Verletzten in der Nacht vom 28. August 1968.[1][2]

Der Konvent nominierte schließlich Vizepräsident Hubert H. Humphrey und Senator Edmund S. Muskie aus Maine als Kandidaten für das Amt des Präsidenten beziehungsweise des Vizepräsidenten. Sie unterlagen bei den Präsidentschaftswahlen im November 1968 den Republikanern Richard Nixon und Spiro Agnew.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen cbsnews.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen WashPost.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search